|
Anorganische Chemie
|
1 |
Hochtemperatur-Hochdruck-Synthesen neuer Materialien |
Prof. W. Schnick |
2 |
Farbreaktionen |
Prof. P. Lorenz |
3 |
Zum Fliegen bringen: Moderne Methoden in der Massenspektrometrie |
Dr. G. Fischer |
4 |
Bioanorganische Chemie: Kohlenhydrat-Metall-Komplexe |
Prof. P. Klüfers |
5 |
Hochenergetische molekulare Materialien, spannende Molekülverbindungen der Chalkogene undPentele |
Prof. T. M. Klapötke |
6 |
Strukturaufklärung von Molekülen mit Hilfe moderner Kernmagnetischer Resonanzspektroskopie |
Prof. T. M. Klapötke, Dr. K. Karaghiosoff, Peter Mayr |
|
Didaktik der Chemie
|
7 |
Was Lehrer lernen können |
Prof. M. Anton |
|
Physikalische Chemie
|
8 |
Laser in der Chemie |
Prof. C. Bräuchle |
9 |
Raster-Tunnel-Mikroskopie |
Prof. J. Wintterlin |
|
Organische Chemie
|
10 |
Reaktivitätsskalen für die Syntheseplanung |
Prof. H. Mayr |
11 |
DNA: Das Molekül des Lebens |
Prof. T. Carell |
12 |
Farben und Farbstoffe Von der Ästhetik zur Funktionalität |
Prof. H. Langhals |
13 |
Chemie im Computer |
Prof. H. Zipse |
14 |
Vom Kristall zum Molekül - Röntgenstrukturanalyse |
Dr. K. Polborn |
15 |
Metallorganische Chemie - Neue Methoden zur Wirkstoffsynthese |
Prof. P. Knochel |
|
Biochemie
|
16 |
Moleküle des Lebens in 3D |
Prof. K. P. Hopfner |
|
Genzentrum
|
17 |
Den Genen auf der Spur |
Dr. H. Blum |
|
Pharmazeutische Chemie und Pharmakologie
|
18 |
Pharmazeutisch-chemische Forschung |
Prof. F. Bracher |
19 |
Drugdesign |
Prof. K. Wanner, Dr. G. Höfner |
20 |
Vom Gen zur Therapie: Schrittmacherkanäle im Herzen |
Prof. M. Biel |
|
Pharmazeutische Technologie und Biologie
|
21 |
Arzneipflanzen und biogene Arzneistoffe |
Prof. A. Vollmar, Dr. Martina Rüffer |
22 |
Entwicklung und Herstellung moderner Arzneiformen |
Prof. G. Winter, Prof. W. Frieß, Dr. C. Coester |