Fakultät für Chemie und Pharmazie
LMU
Fakultät
Department Biochemie
Department Chemie
Department Pharmazie
Startseite
Aktuelles
Archiv
2010
Anmeldungen für Klausuren und Praktika
English
Aktuelles
Vorträge und Seminare
Sitzungstermine
Corona-Info
Stellenangebote
Wissens- und Technologie-Transfer der LMU
Archiv
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Drei millionenschwere ERC-Grants für LMU-Wissenschaftler
Neuer Kalzium-Kanal in Lysosomen entdeckt - LMU-Forscher messen Ionenströme einzelner Lysosomen
DAAD RISE weltweit Programm
Erasmus Programm an der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Wenn sich Dipole querstellen - Neue Theorie zum Energietransfer der Photosynthese gesucht
Neue Humboldt-Stipendiaten an der LMU
Festveranstaltung: Überreichung der Abschluss-Zeugnisse in Chemie und Biochemie sowie Verleihung der Römer-Stipendien
Exkursion nach Burghausen
Pharmazeuten fahnden nach Naturstoffen gegen Krebs - Neue DFG-Forschergruppe an der LMU
Akademische Abschlussfeier des Departments für Pharmazie 2010
Hauchdünne Grenzgänger - Wachstum von Aluminiumoxid-Nanodrähten erstmals beobachtet
Neue SciFinder-Version: Informationsveranstaltung und Migration
Australisch-Neuseeländische Hochschulmesse an der LMU
Sand im Getriebe erwünscht - Wie die Proteinsynthese gezielt blockiert wird
Bewerbungstraining und Prüfungsvorbereitung für Pharmazie-Studierende
Eine Reise in die Medizin von morgen
Heinrich-Wieland-Preis 2010
Seminar "Geschäftsplanung" des LMU Entrepreneurship Center
Wirkstoffe auf freien Fuß setzen - Neues Verfahren erhöht Erfolgsquote therapeutischer Nanofähren
Seminar zum Thema "Unternehmensgründung und Geschäftsplanung"
Über 390.000 Euro Startkapital für LMU-Spin-off - AVIRU erhält EXIST-Förderung des Bundes
Ganz ohne Magie zum Hexen-Ring - Hinweis auf natürliche vorkommende Diels-Alder-Reaktion
Mit höchster Konzentration ins Ziel - Nanopartikel schleusen Wirkstoff in Krebszellen ein
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger (Pharmazie) WS 2010/2011
Rhetorik- und Präsentationstraining für Chemiestudierende
Wandelbare Anstandsdamen - Wie Chaperone die Struktur von Proteinen beeinflussen
Seminar «Geschäftsplanung» des LMU Entrepreneurship Center
Erstsemester Einführungsveranstaltung Pharmazie
Rhetorik- und Präsentationstraining für Chemie-Studierende (ab 3. Fachsemester)
Deutsche Zeolith-Tagung am Department Chemie
Qualifikationsseminar für Tutoren
Tutoren für Praktika gesucht
Anmeldungen für Klausuren und Praktika
Unternehmensgründung und Geschäftsplanung
Medikamente ohne Spiegelbild gesucht - Ein selektiver Syntheseweg für komplexe bioaktive Moleküle
Schülerinfotag 2010 der Fakultät für Chemie und Pharmazie
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Ansprechstellen
Fakultät
Departments
Personen
Rund ums Studium
Studiengänge
Promotion/Habilitation
Mentoring Programm
Forschung
Service
Anfahrt
Drucken
Anmeldungen für Klausuren und Praktika
München, 20.01.2010
für ChemiestudentInnen sind ab sofort
verfügbar (WS 2009/2010 und SS 2010)
.
Nach oben