Fakultät für Chemie und Pharmazie

News Archive - 2015

DNA radiation damage Novel UV-mediated mode of DNA repair

Dec 23, 2015

UV light damages DNA. But LMU researchers now show that it can also mediate non-enzymatic repair of one type of damage, albeit in a specific context. This effect may have played vital role in early evolution of living systems.

More ...

Dr. Klaus Römer-Stiftung feierte zehnjähriges Bestehen

Dec 18, 2015

Die im Jahr 2005 gegründete Dr. Klaus Römer-Stiftung möchte die chemische und biochemische Forschung an der LMU stärken. In den vergangenen 10 Jahren wurden gut 300 herausragende Diplom- und Masterstudierende, Doktoranden, PostDocs und Habilitanden der beiden Departments Chemie und Biochemie durch die Vergabe von Stipendien gefördert.

More ...

Dyestuffs - Highly discreet, readily detectable

Dec 16, 2015

LMU chemists have synthesized a new dye that absorbs near infrared light, and is particularly suitable for the inconspicuous labelling of textiles.

More ...

Biomedizinische Forschung - LMU-Wissenschaftler erhalten m4 Award

Dec 08, 2015

Drei Forschende der LMU sind mit dem m4 Award des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet worden. Damit haben LMU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler bereits zum dritten Mal in Folge diesen Preis gewonnen.

More ...

Bundesverdienstkreuz - Professor Paul Knochel ausgezeichnet

Nov 23, 2015

Professor Paul Knochel, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie an der LMU, ist vom bayerischen Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

More ...

Nanomicelles - Extremely tiny, hugely versatile

Oct 26, 2015

LMU chemists have demonstrated a simple way to load nanoglobules with light-absorbing organic molecules. The method could serve as the basis for the formulation of innovative sunscreens.

More ...

Akademische Abschlussfeier des Departments für Pharmazie 2015

Oct 22, 2015

Im Rahmen der akademischen Abschlussfeier des Departments für Pharmazie zur Verabschiedung der Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudierenden am 27.11.2015 findet die Verleihung des Herbert-Marcinek-Preises, des Daiichi Sankyo Master-Preises, des AbbVie-Promotionspreises und des Lesmüller-Preises der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung statt.

Fr 27.11.2015, 14:15 Buchner-Hörsaal

Solar energy - Hydrogen for all seasons

Oct 01, 2015

LMU chemists have developed novel porous materials called “covalent organic frameworks”, which provide a basis for the design of polymeric photocatalysts with tunable physical, chemical and electronic properties.

More ...

Nanomachines - Pirouetting in the spotlight

Sep 30, 2015

LMU-scientists have developed a new class of molecular motors that rotate unidirectionally at speeds of up to 1 kHz when exposed to sunlight at room temperature. This unique combination of features opens up novel applications in nano-engineering.

More ...

Color-coding sensor - Nanostructures for contactless control

Sep 23, 2015

Chemists at LMU have fabricated a novel nanosheet-based photonic crystal that changes color in response to moisture. The new material could form the basis for humidity-sensitive contactless control of interactive screens on digital devices.

More ...

A more benign blue

Sep 14, 2015

LMU chemists have developed a novel pyrotechnic formulation that produces a blue flame of unprecedented purity and radiance upon combustion, and is free of the toxic chlorine-containing compounds found in conventional fireworks.

More ...

Epicolactones - The eight-step path

Sep 08, 2015

LMU chemists report the first total synthesis of the natural product epicolactone, which is found in certain species of endophytic fungi. The data shed light on its biosynthesis and reveal its relationship to the pigment purpurogallin.

More ...

Neurobiology - Light-activated learning

Sep 01, 2015

A German-French team has developed a light-sensitive switch that regulates a protein implicated in the neurobiology of synaptic plasticity. The agent promises to shed new light on the phenomenology of learning, memory and neurodegeneration.

More ...

Fabiana Perocchi erhält renommierten Preis

Aug 17, 2015

Dr. Fabiana Perocchi, Gruppenleiterin am Genzentrum der LMU, ist mit einem der renommierten Vallee Young Investigator Awards ausgezeichnet worden.

More ...

DNA Repair - Pincer attack

Aug 03, 2015

First the scaffold is cracked, then defective parts are removed: Cells repair damaged DNA by a different mechanism than so far assumed, as LMU chemists have shown.

More ...

Neue Benutzungsordnung der Fachbibliothek Chemie und Pharmazie ab 01.08.2015

Jul 23, 2015

Gemäß Beschluss der Bibliothekskommission der Fakultät schließt sich die Fachbibliothek Chemie und Pharmazie zum 01. August 2015 der Benutzungsordnung für das Bibliothekssystem der Ludwig-Maximilians-Universität an. Diese Benutzungsordnung wurde in den letzten zwei Jahren mit dem Ziel entwickelt, unseren Benutzerinnen und Benutzern identische Benutzungsbedingungen an allen Fachbibliotheksstandorten der Universitätsbibliothek zu bieten.

More ...

Photopharmacology - Light-gated control of cell division

Jul 10, 2015

LMU chemists have developed photoresponsive derivatives of an antimitotic drug, which permit light-dependent control of cell division. The new agents could provide the basis for precisely targeted tumor therapies, free of side-effects.

More ...

Registrierung für Tutor-Tätigkeiten WS 2015/2016

Jul 06, 2015

Studenten ab dem 3. Fachsemester mit Interesse an einer Tutortätigkeit können sich ab sofort auf der Anmeldeseite online registrieren.

Walther-Nernst-Denkmünze für Prof. Dr. Bräuchle

Jun 11, 2015

Am 14.05.2015 wurde Herrn Prof. Dr. Christoph Bräuchle im Rahmen der 114. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie e.V. die Walther-Nernst-Denkmünze durch den Ersten Vorsitzenden der Deutschen Bunsengesellschaft, Herrn Prof. J. Sauer, überreicht. Dieser Preis wird nur alle drei Jahre verliehen an WissenschaftlerInnen, die auf dem Gebiet der Angewandten Physikalischen Chemie bedeutende Beiträge geleistet haben.

Lymphatic system - Patterning regulator identified

Jun 02, 2015

LMU researchers have identified an important regulatory protein that is essential for control of the patterning of the lymphatic system.

More ...

Regenerative Energien: Mehr Wasserstoff durch neue Nanopartikel

May 29, 2015

Die Zukunft der erneuerbaren Energien hängt eng damit zusammen, wie effizient sich der erzeugte Strom speichern lässt. Ein viel versprechendes Speichermedium ist Wasserstoff. Er entsteht mit Hilfe des Stroms aus Wasser und kann je nach Bedarf wieder als Energiequelle genutzt werden. LMU-Forscher haben jetzt Eisen-Nickel-Oxid-Nanopartikel synthetisiert, mit deren Hilfe die Wasseroxidation bis zu zehnmal effektiver abläuft.

More ...

Workshop Biomedical Potentials of Inorganic Nanomaterials

May 27, 2015

On the issue of „Biomedical Potentials of Inorganic Nanomaterials“, the LMU and Fudan University organized a German-Chinese Young Researcher Workshop in Shanghai. It focused on the application of inorganic nanoparticles for various biomedical purposes

More ...

Photopharmacology - Lightening the burden of pain

May 27, 2015

Chemical biologists at LMU have synthesized a set of molecules which make it possible to optically control the function of nerve cells that mediate perception of painful stimuli.

More ...

Heinz Langhals erhält Industriepreis 2015

Apr 23, 2015

Heinz Langhals, Professor für Organische Chemie an der LMU, ist mit dem Industriepreis 2015 in der Kategorie „Energie & Umwelt“ ausgezeichnet worden. Langhals und sein Forscherteam erhalten den Preis für ein optisches Verfahren, mit dessen Hilfe Kunststoffe maschinell effizienter sortiert werden können.

More ...

Synthetic chemistry - The “window” in the wood

Apr 18, 2015

LMU researchers have developed a biomimetic access to santalin Y, a structurally intriguing yellow pigment found in red sandalwood. The final phase of the synthesis involves a novel sequence of chemical reactions.

More ...

Epigenetics - An eye-opening role for Tet3

Apr 13, 2015

LMU researchers have characterized a novel epigenetic mechanism which may be involved in controlling the complex pattern of nerve connections formed during the development of the retina.

More ...

Pharmacology - Trapping the Ebola virus in transit

Feb 28, 2015

The deadly Ebola virus makes use of host mechanisms – including a specific type of membrane-bound calcium channel – to gain entry into the cell cytoplasm. LMU researchers now show that blocking this channel markedly inhibits infection.

More ...

Schüler-Info-Tag 2015

Feb 10, 2015

Am Freitag, den 27.02.2015 findet ein Schüler-Info-Tag für alle an Chemie oder Pharmazie interessierten Schüler statt. Highlights sind die große Chemievorlesung zum Thema "Wie Chemie die Zelldifferenzierung steuert: Von der Stammzelle zum Organismus", sowie Führungen, Experimente und Vorträge für Schüler auf dem gesamten Campus. Die Studiengangskoordinatoren stellen ferner die Studiengänge der Fakultät vor. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie auf dieser Seite.

Fr. 27.02.2015, Campus Großhadern

Klausur- und Praktika-Anmeldungen

Jan 13, 2015

Ab sofort sind wieder Anmeldungen zu Klausuren und Praktika möglich. Weitere Informationen finden Sie
auf der Anmeldeseite. Beachten Sie bitte auch die Belegungsfunktion bei den Veranstaltungen im LSF!

Gedenkveranstaltung am 29.01.15 zum 70. Jahrestag der Hinrichtung von Hans Leipelt

Jan 12, 2015

Am 29. Januar 1945 starb Hans Leipelt unter dem Fallbeil in München-Stadelheim. Er hatte im Wintersemester 1941/42 zur Fortsetzung seines Chemie-Studiums von Hamburg nach München gewechselt, verkehrte in oppositionellen Kreisen, verbreitete das sechste und letzte Flugblatt der "Weißen Rose" und sammelte Geld für die Familie von Prof. Kurt Huber, der vom NS-Regime hingerichtet worden war. Hans Leipelt und weitere Chemie-Studierende wurden denunziert.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Hinrichtung von Hans Leipelt wird am Donnerstag, den 29. Januar 2015, an der Fakultät für Chemie und Pharmazie eine Gedenkveranstaltung stattfinden.

Do, 29. Januar 2015, Fakultät für Chemie und Pharmazie

More ...

Below you may find archived news and events from 2001 until today in chronological order. Please select a year!

2001 · 2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023