Zugang zum Vorpraktikum haben nur Bewerber mit einer positiven Eignungsfeststellung (Zusage).
Die Teilnahme am Vorpraktikum ist zudem Zulassungsvoraussetzung für das Grundpraktikum (Liebig-Lab) im 1. Semester (s. "Auf einen Blick")!
Termin des Vorpraktikums: ca. 3 Wochen ganztägig im Sep., d.h. vormittags von 10-12 Uhr Vorlesung und nachmittags von 13-17 Uhr Laborpraktikum (KEINE Ausweichtermine oder Nachholung möglich).
Anwesenheitspflichtige Vorbesprechung ist am 1. Praktikumstag (Ort und Zeit werden in der postalischen Zusage zum Studium angegeben)
Die Teilnahme am Vorpraktikum ist zudem Zulassungsvoraussetzung für das Grundpraktikum (Liebig-Lab) im 1. Semester. Das bedeutet, dass man sich mit Zusage aber ohne Vorpraktikum zum Studium einschreiben kann, aber durch die fehlende Zulassungsvoraussetzung zum Grundpraktikum und dadurch auch zum folgenden AC1-Praktikum im 2. Semester ein ganzes Jahr verliert. Am Ende des Vorpraktikums ist eine Probeklausur (das Ergebnis hat keine Auswirkung auf die Zulassung).
Das Ziel des vorgezogenen Praktikums (vor der Immatrikulation!) ist die unmittelbare Vorbereitung auf das Chemiestudium. In einem 3-wöchigen, ganztägigen Vorpraktikum lernen interessierte Studierende bereits hier den Studienalltag kennen. Außerdem werden Voraussetzungen (Sicherheit im Praktikum, praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, etc.) für Praktika im folgenden Studium geschaffen.
Das Vorpraktikum soll zukünftigen Studierenden aber vor allem ermöglichen, die persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten eigenverantwortlich bereits vor der Immatrikulation festzustellen. Die Erkenntnisse hieraus kann die bzw. der zukünftige Studierende in ihre oder seiner endgültigen Entscheidungsfindung zur Studienwahl einfließen lassen.
Durch die Reformierung des Grundpraktikums (vorziehen eines Teils des Grundpraktikums), kann das neue, forschungsorientierte Praktikum im 1. Semester (Liebig-Lab) während der Vorlesungszeit in verkürzter Form stattfinden. D.h. es bleibt mehr Zeit sich auf Prüfungen, etc. vorzubereiten.