Munich, Jul 02, 2012
Der unbekannte Dritte
Mindestens ein weiterer Faktor musste also vorliegen - erwies sich aber als besonders schwer zu fassen. Erst jetzt gelang es einem Forscherteam um den LMU-Biologen Daniel Wilson, der auch dem Exzellenzcluster "Center for Integrated Protein Science Munich" (CIPSM) angehört, das mysteriöse Molekül zu identifizieren - und eine überraschende Eigenschaft zu enthüllen: Das Enzym YfcM ähnelt keinem bekannten Protein und ist deshalb bislang einzigartig.
Für die Forschung ist YfcM von großem Interesse: "YfcM könnte sich als ideales Zielmolekül für neue - und dringend benötigte - Antibiotika entpuppen, deren Wirkstoffe menschliche Moleküle nicht beeinträchtigen würden", sagt Wilson, "allerdings muss seine Rolle bei der EF-P-Modifikation noch genauer untersucht werden". (Nature Chemical Biology vom 17. Juni 2012)
Publikation: Lys34 of translation elongation factor EF-P is hydroxylated by YfcM Lauri Peil,1, 4, 5 Agata L Starosta,2, 5 Kai Virumäe,3 Gemma C Atkinson,1 Tanel Tenson,1 Jaanus Remme3 & Daniel N Wilson2 Nature Chemical Biology (2012) DOI:10.1038/nchembio.1001