1.
M. Klessinger, Chemie in unserer Zeit
1978, 12, 1-11.
Kurze Einführung.
2.
W. Kratzert, R. Peichert, Farbstoffe - Chemische
Arbeitsbücher 1, Quelle und Meyer, Heidelberg 1981,
ISBN 3-494-0102-8.
Leicht verständliche Einführung unter Berücksichtigung der modernen
Farbentheorie.
3.
P. Rys, H. Zollinger, Leitfaden der Farbstoffchemie. -
Chemische Taschenbücher 13, 2. Aufl., Verlag Chemie, Weinheim
1976, ISBN 3-527-25650-4.
Einführende Übersicht mit dem Schwerpunkt auf den technischen Aspekten der
Farbstoff-Chemie.
4. H. Zollinger, Color Chemistry -
Synthesis, Properties and Applications of Organic Dyes and Pigments, VHCH
Verlag, Zürich 2003, ISBN 3-906390-23-3.
Umfassende Übersicht mit dem Schwergewicht auf den technischen Aspekten
der Farbstoff-Chemie
5.
J. Griffiths, Colour and Constitution of Organic Molecules,
Academic Press, London 1976, LCCC-Nr. 76-016971, ISBN
0-12-303550-3.
Übersicht über die Farbstoff-Klassen mit dem Schwergewicht auf der
Farbstoff-Theorie.
6. J. Fabian, H. Hartman, Light Absorption of Organic Colorants. - Theoretical Treatment and Empirical Rules, Springer-Verlag, Berlin 1980, ISBN 3-540-09914-X.
7.
H. R. Schweizer, Künstliche Organische Farbstoffe und ihre
Zwischenprodukte, Springer-Verlag, Berlin 1964,
LCCC-Nr. 63-23133.
Eine ausführliche Darstellung der technischen Farbstoffe - Beschreibung der
technischen Farbstoff-Synthesen, der Färberei und der Synthesen von
Farbstoff-Zwischenprodukten, z.T. mit kurzen Arbeitsvorschriften.
8.
E. N. Abrahart, Dyes and their intermediates, 2.
Aufl., Edward Arnold Publishers Ltd., London 1977,
ISBN 0-7131-2580-2.
Übersicht auch über die neueren technischen Synthesen.
9.
W. Herbst, K. Hunger, Industrielle Organische Pigmente -
Herstellung, Eigenschaften, Anwendung, VCH-Verlagsgesellschaft mbH,
Weinheim 1987, ISBN 3-527-26319-5.
Neuauflage: W. Herbst, K. Hunger,
Industrial Organic Pigments. Production, Properties,
Applications, 3rd ed., Wiley VCH, Weinheim,
Germany, 2004, ISBN 3-527-30576-9.
Moderne Übersicht über Pigmente - es ist allerdings nur wenig Literatur
eingearbeitet worden.
10.
Optische Anregung organischer Systeme - Aufnahme und
Umwandlung von Lichtenergie durch Farbstoffe und die Einflüsse des Mediums. - 2.
Internationales Farbensymposium, Verlag Chemie, Weinheim
1966, LCCC Nr. 66-25750.
Kein Lehrbuch, aber eine wahre Fundgrube für die Farbstoff-Chemie.
11.
Colour Index, The Society of Dyers and Colourists,
Vol. 1 bis 5.
Verzeichnis technisch hergestellter Farbstoffe; auch auf Datenträger erschienen.
12. M.
Klessinger, J. Michl, Lichtabsorption und Photochemie
organischer Moleküle, VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim
1989, ISBN 3-527-26085-4.
Schwergewicht: Photochemie.
13. R.
Wizinger, Die Inversion der Auxochrome, Chimia
1961, 15, 89-105.
Formulierung der modernen Farbstoff-Theorie.
14. H.
A. Staab, Einführung in die theoretische organische Chemie,
Verlag Chemie, Weinheim 1975 (1964),
ISBN 3-527-25277-0.
Enthält eine leicht verständliche Übersicht über die Farbstoff-Chemie - die
theoretischen Aspekte sind ganz überwiegend heute noch gültig!
15. E. Clar, Polycyclic Hydrocarbons;
Vol I und Vol. II, Academic Press, London 1964, LCCC
Nr. 63-12392.
Umfassendste Darstellung aromatischer Carbocyclen.
16. G.
J. Chamberlin, D. G. Chamberlin, Colour - its measurement,
computation and application, Heyden & Sons Ltd., London
1980, ISBN 0-85501-222-6.
Übersicht über die Farbmetrik.
17. O. S. Wolfbeis, Fluorescence
Spectroscopy - New Methods and Applications, Springer
Verlag, Berlin 1993, ISBN
3-540-55281-2.
Referate von Neuentwicklungen in der Fluoreszenzspektroskopie.
18. H.
Dürr, H. Bouas-Laurent, Photochromism - Molecules and
Systems, Elsevier, Amsterdam 1990, ISBN
0-444-87432-1.
Referate von Neuentwicklungen.
19. H. Schweppe, Handbuch der Naturfarbstoffe - Vorkommen, Verwendung, Nachweis, Ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg/Lech 1992, ISBN 3-609-65130-X.
20. L. Roth, K. Kormann, H. Schweppe, Färbepflanzen, Pflanzenfarben: Botanik, Färbemethoden, Analytik, türkische Teppiche und ihre Motive, Ecomed, Landsberg am Lech 1992, ISBN 3-609-65490-2.
21.
F. P. Gordon, P. Gregory,
Organic Chemistry in Colour, Springer Verlag,
Berlin 1989.
C579
22.
W. Müller (Hrsg.), Handbuch der Farbenchemie.
Grundlagen, Technik, Anwendungen., Ecomed, Landsberg am Lech,
2000, ISBN 3-609-72700-4.
Umfangreiche Stoffsammlung über Farbstoffe.
23.
S. Daehne, U. Resch-Genger, O. Wolfbeis,
Near-Infrared Dyes for High Technology Applications,
NATO ASI Series 3. High Technology - Vol. 52,
Kluwer, Dordrecht 1997, ISBN 0-7923-5101-0.
Sammlung von Einzelreferaten über NIR-Farbstoffe.
24. W. Schmidt, Optische Spektroskopie. Eine Einführung, 2. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2000, ISBN 3-527-29828-2.
25. H. H. Perkampus, UV/Vis Spectroscopy and Its Applications, Springer-Verlag, Berlin 1992, ISBN 3-540-55421-1.
26. A. Sharma, S. G. Schulmann, Introduction to Fluorescence Spectroscopy, John Wiley & Sons, New York 1999, ISBN 0-471-11098-1.
27. K. Nakanishi, N. Berova, R. W. Woody Circular Dichroism. Principles and Applications, VCH Publishers, Inc., New York 1994; ISBN 1-56081-618-X.
28. S.
Fujita, Organic Chemistry of Photography, Springer Verlag, Berlin 2004;
ISBN 3-540-200988-3.
Umfassende Darstellung der Chemie der Farbphotographie.
29. C.
Reichardt, Solvents ans Solvent Effects in Organic Chemistry, 2. ed., VCH
Verlagsgesellschaft, Weinheim 1988; ISBN 3-527-26805-7.
Solvatochromie und andere Solvens-Effekte.
30. H. Langhals, K. Fuchs, 'Chemie am Strand - Sonnenstrahlung, Hautreaktionen und Sonnenschutz', Chemie in unserer Zeit 2004, 38, 98-112; Chem. Abstr. 2004, 141, 42490.
31. H. Langhals, U. Ritter, 'g-(Hydroxyalkyl)naphthalene-tetracarboxdiimides: Organic white pigments', Eur. J. Org. Chem. 2008, 3912-3915.
---------------------------
H. Langhals, 2009. - Impressum - Datenschutz - Kontakt