Römer-Stiftung
Römer-Stiftung
Stiftung zur Förderung chemischer und biochemischer Forschung

Meldungen

Römer-Preise 2023 verliehen

Zum 18. Mal wurden am 1. Dezember 2023 die Römer-Preise für herausragende Leistungen junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Departments Biochemie und Chemie verliehen. Die Preise wurden nach dreijähriger coronabedingter Pause wieder im Rahmen einer großen Festveranstaltung übergeben. Hierbei wurden zunächst die Zeugnisse an die Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge Master Chemie und Master Biochemie überreicht.

Anschließend erhielten folgende Personen Römer-Preise in Höhe von 500 € für herausragende Leistungen in ihrer Masterarbeit:

Desweiteren wurden für ihre Promotionen mit Römer-Preisen in Höhe von 1.250 € ausgezeichnet:

Für seine Leistungen als Nachwuchsgruppenleiter wurde

mit einem Römer-Preis in Höhe von 3.000 € geehrt.

Zum Abschluss hielt Prof. Ulrich Hartl vom Max-Planck-Institut für Biochemie einen Festvortrag zum Thema "Chaperone in der Zelle - Ihre Rolle bei Gesundheit und Krankheit"

Bilder der Festveranstaltung finden Sie in der Bildergalerie.

Römer-Preise 2022 verliehen

Zum 17. Mal wurden im Dezember 2022 die Römer-Preise für herausragende Leistungen in Biochemie und Chemie verliehen. Aus verschiedenen Gründen konnten die Preise auch dieses Mal nicht wie üblich im Rahmen einer großen Festveranstaltung übergeben werden.

Die Preisträger und Preisträgerinnen wurden daher schriftlich benachrichtigt und gebeten, sich selbst und ihr Forschungsgebiet mit einer Powerpoint-Folie vorzustellen. Die Präsentation finden Sie hier (bitte auf das Bild klicken):

Vorstand und Beirat der Römer-Stiftung sowie alle Dozentinnen und Dozenten der beiden Departments Chemie und Biochemie gratulieren herzlich!

Römer-Preise 2021 verliehen


Zum 16. Mal wurden dieses Jahr die Römer-Preise für herausragende Leistungen in Biochemie und Chemie verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Preise auch dieses Jahr nicht wie üblich im Rahmen einer großen Festveranstaltung übergeben werden.

Die Preisträger und Preisträgerinnen wurden daher schon im November schriftlich benachrichtigt und gebeten, sich selbst und ihr Forschungsgebiet mit einer Powerpoint-Folie vorzustellen. Die Präsentation finden Sie hier:

Vorstand und Beirat der Römer-Stiftung sowie alle Dozentinnen und Dozenten der beiden Departments Chemie und Biochemie gratulieren herzlich!

Römer-Preise 2020 verliehen

Zum 15. Mal wurden dieses Jahr die Römer-Preise für herausragende Leistungen in Biochemie und Chemie verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Preise nicht wie üblich im Rahmen einer großen Festveranstaltung übergeben werden. Die Preisträger und Preisträgerinnen wurden daher schon im November schriftlich benachrichtigt und gebeten, sich selbst und ihr Forschungsgebiet mit einer Powerpoint-Folie vorzustellen. Die Präsentation finden Sie hier:

Vorstand und Beirat der Römer-Stiftung sowie alle Dozentinnen und Dozenten der beiden Departments Chemie und Biochemie gratulieren herzlich!

Römer-Preise 2019 verliehen

Die Römer-Preise 2019 wurden am Freitag, den 13.12.2019, im Rahmen einer Festveranstaltung für herausragende Leistungen während Masterarbeiten und Promotionen an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Departments Chemie und Biochemie verliehen.

Master-Preise in Höhe von 500 € wurden verliehen an:


Weiterhin wurden 21 mit jeweils 1.500 € dotierte Promotionspreise verliehen an:


Im Rahmen der Veranstaltung wurden weiterhin die Master-Zeugnisse ich Chemie und Biochemie überrreicht und von der Fachschaft Preise für Gute Lehre verliehen an Frau Professor Lena Daumann und Professor Konstantin Karaghiosoff verliehen. Im Anschluss hielt Professor Klaus Roth von der Freien Universität Berlin einen unterhaltsamen und spannenden Vortrag über die chemischen Grundlagen des Weihnachtsdufts.

Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie.

Römerpreise 2018 vergeben

Die Römer-Preise 2018 wurden am Freitag, den 7. Dezember 2018, feierlich im Buchner-Hörsaal der Fakultät für Chemie und Pharmazie verliehen.

Für herausragende Leistungen in ihren Master-Arbeiten wurden folgende Mitarbeiter mit Master-Preisen in Höhe von 500 € ausgezeichnet:

Promotionspreise in Höhe von 1.250 € für exzellente Leistungen in ihren Doktorarbeiten erhielten:



Weiterhin wurden zwei ein PostDoc-Preise in Höhe von 1.500 € an Dr. Jingdong Cheng und Dr. Sebastian Eustermann verliehen und ein mit 2.500 € dotierter Preis für den Nachwuchsgruppenleiter Dr. Thomas-Christian Jagau.

Bilder von der Feier finden Sie in der Bildergalerie.