B. Chemisches Gleichgewicht |
B.3. Säure-Base |
![]() | Beispielaufgaben | ![]() | Interaktive Aufgaben | ![]() | Übungsaufgaben | ![]() |
Eine Lösung hat den pH-Wert 7,0. Welche Wasserstoff-Ionen-Konzentration hat diese Lösung? Üben von pH-Wert-Berechnungen:
Berechne die Oxonium-Ionen-Konzentration sowie den pH-Wert einer Essigsäure-Lösung mit der Konzentration c = 0,25 mol/L. Hat eine starke Base einen großen oder kleinen pKS-Wert? Wie verhalten sich pH-Wert bzw. pKS-Wert beim Verdünnen einer Säure? 100 mL einer NaOH-Lösung mit unbekannter Äquivalentkonzentration ceq werden mit einer Schwefelsäure-Lösung (ceq = 1,0 mol/L) titriert, wobei 10 mL verbraucht werden. Welche Äquivalentkonzentration hat die vorgegebene NaOH-Lösung? Auf halbem Weg zum Äquivalenzpunkt bei der Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base wurde ein pH-Wert = 5,4 gemessen. Berechne die Säurekonstante KS. Welchen pH-Wert hat die Lösung, wenn die Konzentration der Säure c = 0,04 mol/L ist?
Welche Titrationskurve ergibt sich bei der Titration einer
Milchäure-Lösung Eine Lösung von CO2 in Wasser enthält 1,2·10-6 mol CO2 in einem Líter Wasser. Welchen pH-Wert hat diese Lösung? Welcher pH-Wert stellt sich bei einer NaHCO3-Lösung ein, deren Konzentration c(NaHCO3) = 0,08 mol/L ist?
|
![]() | ![]() |
Inhaltsübersicht | Glossar | Stichwortverzeichnis | Konstanten | PSE |
![]() |